Shownotes In der zehnten Ausgabe des POPSCENE-Audiomagazins interviewt Chefredakteur Markus Brixius niemand anderen als die Punk-Ikone NINA HAGEN (ihre klassische BeepWorld-Website muss man gesehen haben!). Moderator Kai-Florian Becker spricht mit Aachener Post-Hardcore-Band FJØRT. Ruhige Momente mit The Haunted Youth und alles über kreative Gluckser und Autobahn-Interviews. Inhalte in dieser Folge Produktinformationen Du hast Interesse an […]
Editor’s Picks #12
Hier stellen wir euch regelmäßig die besten Neuerscheinungen vor, handverlesen von unseren Redakteuren. Wenn du gerne neue Musik entdeckst, bist du hier genau richtig. Als Service gibt es natürlich auch eine Spotify Playlist jeden Monat für unsere Newsletter-Abonnenten. Du willst mehr dufte Musik? Schalte POPSCENE Radio ein. Dort gibt es auch täglich von 18 bis 19 Uhr […]
Kultur Talk mit Musiker und Radiolegende Roland Helm
Er besuchte Frank Farian für eine Dokumentation in seiner Villa in den USA und fotografiert auf seinen Reisen durch die Welt Coca-Cola. Dem “Leonard Cohen Tribute Project” und “Sarrebruck Libre” leiht er seit vielen Jahren seine sonore Stimme. Neben diesen Projekten war Roland Helm Radiomoderator beim Saarländischen Rundfunk und hat als Korrespondent in den USA […]
POPSCENE – Das Audiomagazin #9: Love A, Muff Potter
Shownotes In der aktuellen Ausgabe des POPSCENE-Audiomagazins interviewt Moderator Kai Florian Becker die Band Love A aus Trier über ihr Album „Meisenstaat“, ebenso MUFF POTTER. „Leselust“-Redakteurin und erfolgreiche Fantasy-Autorin Tanja Karmann sprach mit der Autorin Ann-Kathrin Karschnick über ihre Arbeit, Sad Happy Endings und die Frage, wie viele (Schreib-)Persönlichkeiten man eigentlich in sich vereinen kann. […]
Kultur Talk mit Generaldirektor Dr. Ralf Beil (Weltkulturerbe Völklinger Hütte)
Auf einer Liste mit den Pyramiden von Gizeh, Stonehenge und dem Taj Mahal: Die Völklinger Hütte in Deutschland ist UNESCO-Weltkulturerbe. Früher Eisen, heute Kunst: Doktor Ralf Beil, der in Japan geborene Direktor der “Hütte”, über die Organisation von Ausstellungen, Festivals und Events wie “The World Of Music Video” auf dem Gelände. Dr. Ralf Beil, geboren […]
POPSCENE Dezember 2022
Santa, baby… Im Dezember gibt es Starpower: Die unvergleichliche Nina Hagen schenkte uns ihre Zeit. Alles über Ihr brandneues Album „Unity“ im exklusiven Interview in der Dezember-Ausgabe von POPSCENE! Wie, Nina Hagen reicht dir noch nicht? Wie wär es mit… Die POPSCENE-Redaktion wünscht Dir viel Spaß beim Lesen der Dezember-Ausgabe (auf das Cover klicken): POPSCENE […]
Kultur Talk mit Blind Dog Mayer
Er rockt die Mundharmonika: Florian „Blind Dog“ Mayer ist seit 22 Jahren als Bluesharp-Spieler unterwegs. Er vertritt namhafte Mundharmonika-Hersteller wie Seydel Harmonikas und ist der weltweit erste Harmonica-Amp „Endorser“ (Markenbotschafter) der legendären britischen Verstärker-Marke Orange Amplifiers. Als Support-Act trat er zusammen mit internationalen Bluesmusikern aus den USA auf: Mit Größen wie Canned Heat, Robert Cray, […]
Kultur Talk mit Anne Schoenen und Endi Caspar
Chansons aus Frankreich wie von Edith Piaf, Yves Montand, Jacques Brel oder von modernen Chansonniers und Superstars wie Zaz oder Bénabar erwecken Bilder von gemütlichen Cafés in Paris an der Seine. Hat diese französische Musik direkt an der Grenze zu Deutschland auch diesen besonderen Stellenwert, z.B. im Vergleich zu Schlager oder Popmusik? “Die Schoenen” um […]
Kultur Talk mit Musikproduzent André Lukats
Unter dem Künstlernamen “Ginger Scott” oder auch einfach “Gin Ger” ist André Lukats nicht nur als Sänger, Gitarrist und Mitglied vom 80er-Original “The Final Heat Band” erfolgreich. Seit über 40 Jahren ist der ehemalige Schweinebauer (!) zudem erfolgreicher Musik-Promoter für Firmen wie Universal, BMG oder Kontor, er betreut den ZDF Fernsehgarten, und zusammengearbeitet hat er […]
Kultur Talk mit Bestseller Autorin Deana Zinßmeister
Deana Zinßmeister ist eine der erfolgreichsten Autorinnen des Saarlandes. Die Autorin schreibt historische Romane, die zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert spielen. Gerne erzählt sie dabei vom einfachen Volk, von dem nur wenig bekannt ist. Typisch für Frau Zinßmeister ist die akribische Recherche: Um Fantasie mit geschichtlichen Fakten zu verknüpfen, arbeitet sie mit Historikern und […]