• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitch
  • Discord
  • Twitter
  • B2B
    • POPSCENE Mediadaten
      • AGB
    • POPSCENE Team
    • POPSCENE E-Paper Kiosk
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedinungen
Zum Inhalt springen
POPSCENE

POPSCENE

Das total umsonste Magazin für Pop, Kultur, Genuss und Reiselust

  • Themen
    • Platten
    • Interviews
    • Travels
  • Tickets, Merch, Shops
    • Eventim – Ticketshop
    • Ticket Regional – Ticketshop
    • Spreadshirt – Motivshop
    • Smardi – Smart Distancing Shop
  • Radio
    • Podcast Archiv
  • Video
    • Shows
    • Archiv
  • E-Paper Kiosk
  • Jobs
    • Jobletter
    • Facebook Gruppe
14. September 2020 redaktion

Long Distance Calling – Zwischen Mensch und Maschine

Das Münsteraner Quartett Long Distance Calling um die beiden Gitarristen David Jordan und Florian Füntmann ist eine deutsche Post Rock- und Post Metal-Band. 2006 gegründet, arbeitete man zunächst mit Gesang, setzt seit 2015 aber ausschließlich auf instrumentale Rockmusik mit verhältnismäßig langen Stücken. Ihre sechs bisher veröffentlichten Studioalben haben der Band eine weltweite Fangemeinde eingebracht, zuletzt brillierte sie mit dem Ton- und Video-Dokument „Stummfilm“. Das Cover zum neuen Album „How Do We Want To Live?“ kommt wie ein Mix aus 50er Jahre Science Fiction und Freikirchen-Werbung daher, aber inhaltlich bewegen sich Long Distance Calling mit den 10 Titeln zwischen „Curiosity (Part 1)“ und „Ashes“ musikalisch erneut auf der Höhe der Zeit, inklusive der ausgewählten Sprachsamples aus renommierten Sachtexten. Schmeichelhaft und treffend beschrieb das der Vater eines Bandmitglieds so: „Das klingt wie Pink Floyd von heute.“

Text: Frank Keil Bild: PR

Long Distance Calling „How Do We Want To Live?“ (Inside Out/Sony Music)
longdistancecalling.de

Platten
Long Distance CallingMünsterPost MetalPost Rock

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Citrus Sun – Instrumental Jazz
Nächster Beitrag:100 Kilo Hertz – Auf den Spuren von Feine Sahne Fischfilet

Die aktuelle Ausgabe

Zum E-Paper Kiosk

Newsletter

Subscribe

* indicates required

smardi (Anzeige)


Tickets (Anzeige)

Bücher (Anzeige)

Jobs (Anzeige)

Amazon (Anzeige)

Über POPSCENE

POPSCENE ist das total umsonste Magazin für Pop, Kultur, Genuss und Reiselust.

Themen

  • Allgemein
  • Daily
  • Genuss
  • Interviews
  • Kultur
  • Leute
  • Platten
  • Quatsch
  • Shows
  • Travels
  • Trends

Neueste Beiträge

  • Dossier: Hotel am Triller
  • Heidelberg – Die Zeitreise ist möglich
  • Heinz Rudolf Kunze – Wichtiger Rockpoet
  • Faratuben – Zwischen Aarhus und Bamako
  • Extrabreit – Polizei verspotten. Schule anzünden. War das schon alles?

Monatliches Archiv

(C) POPSCENE. Alle Inhalte auf popscene.club unterliegen dem Urheberrecht.
Zur mobilen Version gehen