Trient


Trient

Trient- Renaissance- und Kunststadt im Trentino

Trient, italienisch Trento, mit seinen knapp 119.000 Einwohnern ist die Hauptstadt der norditalienischen Provinz Trentino. Die lebendige Universitätsstadt mit langer Geschichte (u.a. Sitz des katholischen Konzils von 1545 bis 1563) ist vor allem durch das Castello del Buonconsiglio mit spätmittelalterlichen Freskenzyklen im beeindruckenden Torre Aquila bekannt. Zu den weiteren Top-Sehenswürdigkeiten der Römer-Stadt zählen die Kathedrale San Vigilio im Palazzo Pretorio mit Diözesanmuseum. Dann die Le Gallierie, ehemalige Autotunnel die als Kunstgalerie dienen. Aus der Renaissance stammen die wertvollen Fassaden des Palazzo Thun, Palazzo Geremia und Palazzo Alberti Colico sowie die schönen Häuser Cazuffi und Rella mit ihren Fresken. Vom Torre Civica aus kann man die Stadt aus 45m Höhe bewundern. Das MUSE im Südwesten ist ein Wissenschafts- und Naturkundemuseum mit Hightech-Ausstellungen, auch das Historische Nationalmuseum der Alpini und das Mausoleo di Cesare Battistri sind einen Besuch wert. Das Unterirdische Archäologische Gelände des S.A.S.S., lässt das antike Tridentum über das Mittelalter hin zur Neuzeit anschaulich auferstehen. Die Stadt kann man gut zu Fuß erkunden, hilfreich ist die Trentino Guest Card & App mit zahlreichen Vergünstigungen inklusive zubuchbarer Transportkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Tipps zu vielfältigen Kultur- und Veranstaltungsangeboten, zu Gastronomie und Unterkünften finden sich unter: trentinomarketing.org und visittrentino.it 


Hotel America 4* - Seit 1923 Gastfreundschaft im historischen Zentrum

Domenico Giovannini San Mauro arbeitete mit kurzer Unterbrechung zwischen 1910 und 1923 in den USA und eröffnete nach seiner Rückkehr das Hotel America. In der Folgezeit wurde der Familienbetrieb mehrfach umgebaut und modernisiert. Zum 4-Sterne-Hotel gehören heute Apartments, Zimmer in unterschiedlichen Kategorien (Single, Doppelzimmer, Superior & Deluxe) und die Residenza Manci 44. Die Lounge Bar „El Merican“ steht neben dem reichhaltigen Frühstücksbüffet Hotelgästen und Besuchern als Café/Bistro von 12.00h bis 21.00h offen. Mit dem Spiegelsaal verfügt man über einen Besprechungsraum für Konferenzen und Präsentationen. Außerdem bietet das Hotel einen Fitnessraum. Haustiere können ohne zusätzliche Kosten mitgebracht werden. Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und ein Fahrradverleih wird angeboten, PKW-Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe und zu Fuß erreicht man den Bahnhof in ca. 10 Minuten. hotelamerica.it 


Castello del Buonconsiglio – Residenz der Fürstbischöfe von Trient

Das Schloss entlang der Stadtmauer ist seit 1255 Sitz der Fürstbischöfe und das bedeutendste kunsthistorische Bauwerk der Region. Es wurde 1494 in einem Aquarell von Albrecht Dürer verewigt. Zu der mittelalterlichen Festung Castelvecchio die mit einer raffinierten Loggia geschmückt ist, kam im 16. Jahrhundert der Palazzo Magno hinzu, eine der prächtigsten Renaissance-Residenzen Italiens. Die Säle sind mit prächtigen Fresken und Stuckarbeiten verziert. Der Torre Aquila beherbergt den berühmten „Zyklus der Monate“, ein internationales Meisterwerk der Gotik. Im Inneren befindet sich eine beeindruckende Gartenanlage. Noch bis zum 14. September ist im Schloss die beeindruckende Ausstellung „Il teatro del quotidiano“ zu sehen, gewidmet dem Genre-Maler Giacomo Francesco Cipper ´Tedesco´ (1664-1736). Für den gesamten Besuch der Anlage sollte man auf jeden Fall bis zu 4h einplanen. buonconsiglio.it 


MUSE – Museum für Wissenschaft

Das Museo delle Scienze ist ein vom Architekten Renzp Piano entworfenes Wissenschaftsmuseum, dass 2013 eröffnet wurde. Die fünf Etagen sind den Bereichen Wissenschaft, Natur, Artenvielfalt, Innovation und Technologie gewidmet. Abgerundet wird das MUSE durch eine begehbare Dachterrasse, einen Gemüsegarten und ein Biotop, um die Natur im Stadtzentrum zu entdecken. So kann man auf über 500m2 die Themen Umwelt, Wissenschaft und Nachhaltigkeit entdecken. Eine Bibliothek, ein Café und ein Shop sind ebenfalls integriert. Im Sommer ist das Museum auch auf dem Monte Bondone im Botanischen Alpengarten und auf der Terrasse der Sterne zu finden, zwei Naturoasen im Becken von Viote. Noch bis Dezember ist die Ausstellung „Food Sound – Der verborgene Klang des Essens“, eine interaktive Kopfhörer-Tour im MUSE zu entdecken. muse.it 


Tridentum, S.A.S.S. Spazio Archeologica Sotterraneo del Sas und Villa romana di Orfeo

Trient wurde von den Römern gegründet und Tridentum genannt. Aus dieser Zeit sind noch viele Elemente erhalten wie unter anderem die Ausgrabungsstätte unter der Piazza Cesare Battisti, die ein seltenes, aber vollständiges Beispiel römischer Stadtplanung. Die S.A.S.S. zeigt auf 1700m2 Stücke der Stadtmauer, gepflasterter Straßen, Häuserreste, Mosaiken und vieles mehr, sehr spannend ist die Zeitreise mit der VR-Brille. In „Austern und Wein“ wird auf die Küche der alten Römer verwiesen. Sehenswert ist auch die römische Villa des Orpheus außerhalb der Stadtmauern. Sie wurde im 1. Jhdt. nach Chr. erbaut und bis ins 3. Jhdt. nach Chr. bewohnt. Sie besteht aus zwei Teilen, getrennt durch einen offenen Raum. Besonders bemerkenswert ist der große Empfangssaal, der vollständig mit einem wertvollen Bodenmosaik bedeckt ist, das Orpheus darstellt. Auch die Fußbodenheizung und das Thermalbad verdienen Beachtung. cultura.trentino.it 


Monte Bondone - Als Hausberg von Trient bekannt

Der 2.180n hohe Monte Bondone überragt Trient und das Etschtal mit seinen steilen Felswänden und dem unverwechselbaren Profil des Palon. Die Stadt und die Alm leben seit jeher in Symbiose und bereichern sich gegenseitig. Nur wenige Minuten von Trient entfernt bietet der Monte Bondone fantastische Möglichkeiten als Naherholungsgebiet sowie für einen Urlaub zu jeder Jahreszeit. Mit der Seilbahn Trento-Sardagna besteht von früh morgens bis spät abends eine direkte Verbindung. trentino.com


Genuss und Gaumenfreuden in der Bischofsstadt

Selbstverständlich kann man vor Ort in zahlreichen Restaurants unverfälschte kulinarische Genüsse entdecken und die Spezialitäten der Trentiner Küche genießen. Unsere Tipps: La Cantinota (Ristorante con Taverna e Giardino) sowie das Antico Pozzo (Ristorante & Pizza). Beide Restaurants haben es geschafft, eine wohltuende Mischung aus einheimischen Gästen und Touristen anzusprechen. Im La Cantinota begrüßt Familie Ioniez ihre Gäste in Räumen aus dem 16. Jhdt. zu Mittag- und Abendessen und verbindet mit Klassikern wie dem Risotto al tartufo die Trentiner Tradition mit der modernen italienischen Küche. Landestypischen Gerichten hat sich auch das Antico Pozzo verschrieben. Das Lokal in einem alten Palazoo verfügt ebenfalls über einen Außenbereich und ist mittags und abends geöffnet. Der Rindertatar mit Artischocken von der Vorspeisenkarte und die spezielle Pizza Antico Pozzo mit Spiegelei sind sehr zu empfehlen. cantinotatrento.it und antico-pozzo.it 


4-Sterne-Hotel Citta Bozen - Stopover in Südtirols Landeshauptstadt

Das mediterrane Flair und die alpine Tradition Bozens bieten reichlich Möglichkeiten für einen Kurzaufenthalt auf dem Weg nach/von Trient. Das direkt im Zentrum an der Piazza Walther gelegene 4* Stadthotel Citta (www.hotel-citta.com) aus dem Jahr 1913 wurde zuletzt 2020/2021 grundlegend renoviert und 2001 dem Management von Eigentümer Giovanni Podini anvertraut. Der historische Charme der Fassade, einiger Architekturelemente in der Lobby und im Café, sowie einiger Möbelstücke in den Zimmern, sind heute vereint mit dem Komfort eines modernen 4-Sterne-Superior Hauses: 91 Zimmer und Suiten, mit Parkettboden und kostenfreiem WLAN ausgestattet, das Stadt-Café mit frischem Gebäck und hausgemachten Kuchen und Torten, das ganztägig geöffnete Restaurant, das Wellness-Center mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool sowie eine Eisdiele runden das Angebot ab. Das engagierte Team organisiert ebenfalls Meetings & Events im Haus. Professionelle Unterstützung für einen Aufenthalt in Bozen erhält man vom bestens organisierten Verkehrsamt der Stadt Bozen um Direktorin Roberta Agosti und der Abteilung Marketing und Kommunikation um Herrn Ivan Allegranti. bolzano-bozen.it 


Die Presserecherche wurde unterstützt durch Trentino Marketing, Herr Roberto Leonardo Bertagnolli und die Azienda per il Turismo Trento, Herr Nicoló Mangano.


Text: Frank Keil Bilder: Frank Keil, Hotel America, CarloBaroni, Stadt Hotel Città