This website use cookies to ensure you get the best experience on our website
Eko Fresh blickt auf seiner aktuellen „Legacy Tour“ auf seine Karriere zurück und wird in Neunkirchen gastieren. Wir sprachen vorab mit dem in Köln lebenden, 41-jährigen Rapper. Eko, Du bist Sohn türkischstämmiger Eltern. Welche typisch deutschen Angewohnheiten hast Du Dir angeeignet? „Ich habe viele. Ich bin ja hier sozialisiert worden und hier aufgewachsen. Ich bin hier geboren worden und habe versucht, mir immer das Beste aus beiden Welten zu nehmen. Meine Arbeitsdisziplin würde ich vielleicht als typisch deutsch bezeichnen. Anderes auch, was ich nicht als negativ ansehe. Ich habe versucht, mir positive Eigenschaften anzueignen, die ich als Kind oder Jugendlicher mitbekommen habe. Trotzdem habe ich mir auch das Türkische bewahrt. Auch da gibt es schöne Einflüsse. Man sagt ja, da wird die Gastfreundschaft immer groß geschrieben und das Essen. Das habe ich versucht, auch immer mit einfließen zu lassen.
WeiterlesenDie britische Garage Rock-Band The Horrors wurde 2005 in Southend-on-Sea gegründet und debütierte 2007 mit ihrem Album „Strange House“. Vier weitere Longplayer folgten und nach personeller Umbesetzung starten unser Gesprächspartner, Sänger Faris Badwan und Bassist Rhys Webb mit Keyboarderin Amelia Kidd und Schlagzeuger Jordan Cook zum 20. Band-Jubiläum mit „Night Life“ (21. März, Fiction Records), aufgenommen zwischen Los Angeles und London, erneut durch. Als musikalische Vorboten gab es bereits die vier Singles „Lotus Eater“, „Trial by Fire“, „The Silence that Remains“ und „More than Life” zu hören.
WeiterlesenSound-Palette zwischen New Wave, Electroclash und Indie-Pop Dina Summer ist ein gemeinsames Projekt von unserem Interviewpartner Kalipo (Jakob Häglsperger, einer Hälfte der legendären Electro-Punk-Band Frittenbude) und dem griechisch-deutschem DJ- & Produzenten-Duo Local Suicide, die auch das Label Iptamenos Discos betreiben. Das Berliner Indie-/Electro-Wave-Trio kehrt mit einer ordentlichen Portion Gothic-Synthpop zurück und präsentiert mit seinem düsteren, zweiten Album „Girls Gang“ insgesamt (Iptamenos/Believe) elf neue Stücke.
Weiterlesen20 Jahre nach Gründung des Projekts durch unseren Gesprächspartner Tobias Sammet (Songwriter, Komponist) wird am 28. Februar das zehnte Avantasia-Album „Here Be Drogons“ (Napalm Records) erscheinen. Um die epischen Kompositionen zum Leben zu erwecken, versammelte Mastermind Tobias Sammet einmal mehr zahlreiche prominente GastmusikerInnen um sich. Im Anschluss an die V.Ö. geht die Band auf eine ausgedehnte Europa-Tournee, die Avantasia auch nach Luxemburg führen wird.
WeiterlesenTocotronic, drei Hamburger, die in Berlin leben, legen am 14. Februar mit „Golden Years“ ihr 14. Studioalbum vor. Wir sprachen daher mit Dirk von Lowtzow (Gesang, Gitarre), Jan Müller (Bass) und Arne Zank (Schlagzeug). Ihr seid jetzt zu dritt, nachdem im Oktober bekannt geworden war, dass Gitarrist Rick McPhail aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen eine Auszeit nimmt. Geht es ihm gut? Und wie geht es Euch mit dieser Entscheidung, jetzt wieder zu dritt zu sein? Dirk: Ich glaube, wir können schon sagen, dass es ihm den Umständen entsprechend ganz gut geht. So wahnsinnig viel mehr möchten wir auch gar nicht sagen, um seine Privatsphäre zu schützen. Für uns war das natürlich eine sehr traurige Nachricht, weil wir erstens 20 Jahre zusammen gespielt haben. Und zweitens hat Rick auch noch für dieses Album seine Gitarren in seiner unnachahmlichen Art eingespielt. Gleichzeitig war es auch sehr vertraut, weil wir natürlich in genau dieser Formation vor 30 Jahren angefangen haben. Wie so vieles ist die Situation ambivalent.
WeiterlesenMit dem schwedischen Quartett, bestehend aus den Gründungsmitgliedern Cecilia Boström (Gesang) und Niclas Svensson (Schlagzeug) sowie dem Neuzugang Simon Dahlberg (Gitarre) und unserer Gesprächspartnerin Frida Ståhl (Bass), hat die skandinavische Punk ´n´ Roll-Szene seit Jahren ein zugkräftiges Aushängeschild. „Forward In Reverse“ ist die neue Single der kommenden gleichnamigen 10“ Vinyl-EP (Kidnap Music) mit der die Band ab Februar ihre 20th Anniversary- Tournee durch Europa startet. Der Sound klingt kraftvoll und frisch, bleibt aber dem unverwechselbaren Stil der Band zwischen Punk und Rock trotzdem treu.
WeiterlesenDie Marktgemeinde Berchtesgaden mit ihren rund 7.700 Einwohnern gehört seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu den beliebtesten ganzjährigen Reisezielen hierzulande. Sie liegt im Südosten von Oberbayern nah an der Grenze zu Österreich. Im Winter ist sie vor allem durch den Berchtesgadener Advent (Oaschpfeifirössl/alte Handwerkskunst) gefragt, seit einigen Jahren Teil der Kooperation Alpen-Advent. Zur Attraktivität tragen vor allem eine hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmälern bei. Zu den Top-Tipps zählen das Königliche Schloss mit Stiftskirche im historischen Zentrum, das Haus der Berge, die Watzmann Therme, das Salzbergwerk, die Dokumentation Obersalzberg mit dem Kehlsteinhaus, die Ski und Rodel-Gebiete Rossfeld und Jenner in Schönau (www.jennerbahn.de), die Schifffahrt Königsee mit St. Bartholomä und Watzmann. Weitere Inspirationen, Informationen (u.a. zu MAXL, dem digitalen Urlaubsbegleiter mit Gästekarte/kostenlose Busbenutzung), Tipps zu vielfältigen Führungen, Kultur- und Veranstaltungsangeboten (u.a. Kongress- und Veranstaltungszentrum), zu Gastronomie und Unterkünften finden sich unter: berchtesgaden.de
WeiterlesenDie 1967 auf Bermuda geborene Musikerin, Sängerin und Dichterin Heather Nova veröffentlicht Ende Februar ihr neues, dreizehntes Album „Breath and Air (V2 Records/Bertus Musikvertrieb). Im März kommt sie dann unter anderem mit den bereits ausgekoppelten Singles „Hey Poseidon“, dem Titeltrack, „Ghost in my Room“, Butterflies and Moths“ sowie „From up Here“ auf eine ausgedehnte DACH-Tournee. Das Album besteht aus 14 stimmungsvollen Songs voller Poesie und lebensbejahender Lyrik, die reich an einehmenden Melodien und zauberhaften Arrangements sind. Die Künstlerin, deren umfangreiche Diskographie 1993 mit dem Debüt „Glow Stars“ ihren Anfang nahm, lebt heute nach langen Jahren in den USA und Großbritannien wieder auf Bermuda, wo wir sie für das Interview kontaktierten.
WeiterlesenHerwig Mitteregger, Bernhard Potschka und Manfred Praeker lernten sich in der Politrockband Lokomotive Kreuzberg kennen. Zusammen mit Reinhold Heil, damals aktiv in der Jazz-Formation Bakmak, und Nina Hagen wurden sie ab 1978 als Nina Hagen Band bekannt und veröffentlichten zwei Alben. Nach der Trennung machten sie mit breiterem musikalischem Spektrum als Spliff weiter. Sie existierten von 1980 bis 1985 und veröffentlichten in dieser Zeit fünf Alben, die Ende November 2024 von Sony Music wiederveröffentlicht wurden. Den unterhaltsamen Blick zurück unternahmen wir mit Sänger/Keyboarder Reinhold Heil, dem musikalischen Multitalent, der seit 1997 unter anderem durch seine Film-Soundtracks für Tom Tykwer und Johnny Klimek („Lola rennt“, „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“) weltbekannt wurde. Zuletzt erhielt er 2023 den Deutschen Filmmusikpreis.
WeiterlesenMax Motherfucker ist mittlerweile das einzig verbliebene Gründungsmitglied von Christmas. Die Punkrocker aus Sankt Wendel sind dennoch nicht aufzuhalten und veröffentlichen in diesem Monat ihr neues Album „Fear Of Romance“. Da war es an der Zeit, Max zum Gespräch zu bitten.
WeiterlesenDie 1946 in Los Angeles geborene Patricia Ann Cole, besser bekannt als P.P. Arnold ist eine weltweite bekannte Soul-Sängerin. Nach ihrem Comeback-Album „The New Adventures of …P.P. Arnold” (Ear Music, 2019) legt sie jetzt ein Live-Album nach, dass allerdings auch schon 2019 eingespielt wurde. „Live in Liverpool“ (Ear Music) gibt mit 18 Tracks einen guten Überblick über große Teile ihrer illustren Karriere seit den 1960er Jahren. Die mittlerweile 78jährige Legende hat auch neue Shows angekündigt, zunächst allerdings nur in ihrer Wahlheimat, in England und in Spanien. Dort sind für Dezember insgesamt acht Shows bestätigt. Zusammen lassen wir ihre außergewöhnliche Karriere Revue passieren.
WeiterlesenDie 1985 in Farmington/New Mexico unter dem bürgerlichen Namen geborene Marley Siti Munroe alias Lady Blackbird ist eine US-amerikanische Jazz- und Soul-Sängerin aus Los Angeles. Mit ihrem Debütalbum „Black Acid Soul“ wurde sie 2022 auch in Europa bekannt. Ihr zweites Album „Slang Spirituals“ erschien parallel zu einer Tournee mit Moby im September dieses Jahres bei BMG Rights Management. Es thematisiert unter anderem ihren langen Weg von der Kindheit in einer stark religiös geprägten Familie und Kleinstadt hin zu einer befreiten, starken und queeren Frau, die offen die LGBTQ+-Community unterstützt. Anlässlich ihrer Europa-Tournee mit Daten in Deutschland Ende November/Anfang Dezember baten wir Lady Blackbird zum Interview.
WeiterlesenSloweniens älteste Städte vereinen historische Schätze, kulturelle Vielfalt und kulinarische Genüsse in einer einzigartigen Reise durch malerische Landschaften und traditionsreiche Orte. Ptuj – Die älteste Stadt Sloweniens Nicht weit von Maribor entfernt befindet sich die geschichtsträchtige Stadt Ptuj am Fluss Drau mit rund 18.000 Einwohnern. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss (u.a. Gemälde, Karnevalsmasken und -Figuren), der älteste slowenische Weinkeller, das I. und III. Mithräum (Heiligtümer des Gottes Mithras), das Kurent-Haus (Infocenter über die traditionelle Karnevalsfigur), das älteste Kino Sloweniens (noch in Betrieb), der archäologische Park Poetovio sowie die Therme mit großem Wellnessangebot. Neben Natur, Sport, Festivals (Arsana), Veranstaltungen, Kulinarik und Führungen genug Gründe, Ptuj, nicht nur zur Karnevalszeit zu besuchen.
WeiterlesenDas Singer-/Songwriter-Duo Carolin No besteht aus dem Ehepaar Carolin und Andreas Obieglo, die sich beim Studium an der Hochschule für Musik in Würzburg kennengelernt haben. Nach Stationen in Berlin und den USA zogen die beiden nach Waldbüttelbronn bei Würzburg. Benannt nach dem Brian Wilson-Song „Caroline, No“, blicken Carolin und Andreas auf eine umfangreiche Diskografie zurück, die sie aktuell um das erneut in Eigenregie aufgenommene Album „On & On“ (Fuego/Jaro Medien GmbH) erweitert haben. Für die achte LP/CD-Studioveröffentlichung haben die beiden Multiinstrumentalisten Neues gewagt und die insgesamt 15 Stücke (von der „Einleitung“ bis hin zu „Da pacem, Domine“) unter der Mithilfe von Produktionsassistent Chris Beier in audiophile Arrangements gekleidet.
WeiterlesenOhne Zweifel darf der 27-jährige Entertainer als Shooting-Star der deutschen Unterhaltungsbranchebezeichnet werden. Zunächst hat er sich auf Social Media-Plattformen ein millionenfaches Publikum aufgebaut, danach sein Können im Comedy-Bereich unter Beweis gestellt. Ob er bei der satirischen Auseinandersetzung mit facebook, Instagram und TikTok oder in seinem Bühnenprogramm denFinger in die Wunden des realen Lebens legt, Gianni bringt sein breitgefächertes Publikum stets zum Lachen. Demnächst kann man ihn in Heidelberg und in Saarbrücken live erleben.
WeiterlesenCharly Hübner hat einen Film über “Element of Crime” gedreht. Er kommt am 1. Oktober ins Kino. Ein Gespräch mit ihm und dem Sänger und Komponist der Band, Sven Regener. Herr Hübner, ganz am Anfang des Films sagen Sie: ”Ich stand mal auf einem Feldweg in meiner Heimat und hatte echte Teenagernot. Da ertönte aus meinem Walkman eine Stimme, die genau das sang, was ich fühlte: Life is a pain in the ass. Das war schlau und änderte alles, denn mir wurde klar: Wenn man so auf die Welt kucken kann, dann kommt man vielleicht doch mit ihr zurecht.” Wie sind sie und die Band, die diesen Satz in ihrer “Ballad of Jimmy & Johnny” singt, für einen Dokumentarfilm zusammengekommen?
Weiterlesen1982 gründete der Düsseldorfer Musiker Ralf Dörper nach seiner Trennung von Die Krupps die legendäre Synthie-Pop-Band Propaganda. Fast zwei Jahrzehnte nach ihrer letzten Veröffentlichung kehrt er zusammen mit Michael Mertens (seit 1983 dabei) zurück um mit „Propaganda“ ein neues Album zu präsentieren. Die acht von den beiden Musikern in der NRW-Landeshauptstadt produzierten Titel befinden sich auf der Höhe der Zeit und reflektieren persönliche, gesellschaftliche und politische Umbrüche der letzten Jahre nach einer bewegten Bandgeschichte. Im Gespräch mit Ralf Dörper lassen wir die Geschichte der Band überblicksartig Revue passieren.
WeiterlesenBob Dylan, geboren am 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota ist Singer/ Songwriter, Performer, Gitarrist, Pianist, Mundharmonikaspieler und Autor. Er ist die Unvereinbarkeit in Person, Erneuerer und Konservator, Irritant, Skeptiker und Revolutionär, Pilger, Missionar, Visionär und Selbstbekehrter. Er ist Entzieher von Erwartungen und Wächter des eigenen Ich, Wegbereiter und Außenseiter zugleich. Mit 83 Jahren geht der Literatur-Nobelpreisträger und Oscar-Gewinner Bob Dylan im Herbst 2024 unter dem Motto „Rough And Rowdy Ways“ (2021 – 2024) erneut auf Tournee. Vielleicht das letzte Mal. Am 22. Oktober tritt er nach 2009 und 2015 zum dritten Mal in Saarbrücken auf. Für Besucher spricht er vorab schon ein Smartphone-Verbot aus.
Weiterlesen