Für das offizielle Poker-Spiel von Netflix’ “House of Cards” mit Kevin Spacey entwarf er Spielkarten, und sogar das Logo vom legendären Rocco-del-Schlacko Festival stammt von ihm. Ob Webdesign oder Tourposter, was Grafikdesigner Markus Jungen anfasst, wird zu Gold – Besonders im Saarland sind seine Werke nicht mehr wegzudenken und zieren Veranstaltungen wie Fête de la Musique, Praehistorium Gondwana oder das beliebte Altstadtfest Saarbrücken.

Markus Jungens kreativen Arbeiten für Gemeinden, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen sowie zahlreiche Filmfestivals sprechen für sich. 2005 gründete der Mediendesigner und Weblayouter die Saarbrücker Werbeagentur g-nau mit. Seit er selbst Vater ist, gestaltet er über seine tägliche Arbeit hinaus auch gerne Motive für Kinder. Diese “Made my Yeah!”-Plakate und Postkarten sind in diversen Läden im Nauwieser Viertel (zum Beispiel spielbar) erhältlich. Auch gibt es Kalender, Notizbücher, Klappkarten und imaginäre Filmplakate. Die Liebe zum Film und zum Filmen selbst hat Markus schon in früher Jugend entwickelt und selbst auf Super 8 gedreht. Nach und nach wurde nun auch die „echte“ Filmindustrie auf Markus aufmerksam – mittlerweile hat er mehrere Filmplakate sowie einen animierten Filmvorspann für einen deutschen Kinofilm gestaltet und produziert. Markus Jungen lebt und arbeitet in Saarbrücken.

Mehr Infos unter:


Um Kunst und Kultur im Saarland noch stärker zu fördern, veröffentlicht die Union Stiftung Saarbrücken regelmäßig den „Kultur Talk im UnionSquare“. In Zusammenarbeit mit dem PopRat Saarland e.V. trifft POPSCENE-Herausgeber Markus Brixius diverse Kunst- und Kulturschaffende – Jeden Montag um 18:30 Uhr erscheint eine brandneue Folge!

Mehr Informationen zum PopRat Saarland e.V.: Homepage PopRat

Mehr Informationen zur Union Stiftung e.V.: UnionStiftung.de/KulturTalk

Alle Folgen auf YouTube: KulturTalk Playlist

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert